In meinen letzten beiden Einträgen habe ich das vergangene Jahr aus NFT Sicht etwas aufgearbeitet.
Um 2021 noch besser abzuschließen, will ich mir noch die 10 größten NFT Projekte und (Ver-)Käufe genauer anschauen und heute geht es mit den Verkäufen weiter.
Wer erstmal nachlesen will, wie 2021 in Sachen NFTs so ablief, hier entang:
1. 2021 – Ein Jahr und drei Buchstaben: NFT – Teil 1/2
2. 2021 – Ein Jahr. Drei Buchstaben: NFT – Teil 2/2
Willkommen im Web3 – das neue Internet?
Im Jahr 2021 haben wir in gewisser Weise den Beginn einer Revolution erlebt.
In der Kreativ- und Finanzbranche, aber vor allem auch für das Internet, wie wir es kennen.
Web3 wird kommen und sich durchsetzen, ob du es aktuell schon glaubst oder nicht, und NFTs sind die Grundlage dafür.
Die nicht-austauschbaren Token haben letztes Jahr immer wieder mal die Aufmerksamkeit des Mainstreams auf sich gezogen, selbst in unserer von Corona bestimmten Medienwelt. Autodidaktische Künstler und Kreative wurden zu Millionären und zeigten uns Möglichkeiten und Chancen der NFTs. Eine neue Branche entstand in kürzester Zeit und quasi aus dem Nichts.
Zumindest aus der Sicht meiner Bubble wurde im Laufe des Jahres deutlich, dass die Welt der Non-Fungible Token nur noch größer wird. Wir sind noch früh dran, auch wenn es sich oft nicht so anfühlt.
Um die bisherigen monetären Rekorde und Erfolge des NFT-Ökosystems heute mal etwas zu zelebrieren, habe ich versucht eine Liste mit den 10 größten Umsätzen des letzten Jahres zu erstellen.
Betonen möchte ich aber vorab noch, dass es mir bei NFTs um viel mehr geht, als um Geld, sonst hätte ich auch nicht NFTmunich.de gegründet (dazu bald mehr). Aber in unserer von Finanzen getriebenen Gesellschaft ist Geld einfach nahezu omnipräsent und immer wieder ein sehr überzeugendes Argument.
Wie du gleich lesen wirst, werden und wurden absurde Summen an Geld für manche NFTs bewegt. Inklusive einigen WTF-🤯-Momenten, vor allem, wenn du noch neu dabei bist. 😉
Eines der wunderbaren Dinge der Blockchain-Technologie ist aber, dass alle Transaktionen öffentlich und für jeden einsehbar sind. Ich werde immer alle NFTs verlinken, sodass du selbst nochmal kontrollieren kannst.
Ich hoffe, nichts vergessen zu haben – sollte dem doch so sein, freue ich mich über einen Hinweis und werde die Liste natürlich korrigieren!
Außerdem will ich kurz erwähnen, dass ich mich hierbei auf Einzelverkäufe konzentriere und der Ether – US$ Preis ist natürlich auch stark schwankend, was zusätzlich zu Differenzen beim Verkaufspreis führen kann.
10. „Right-click and Save As guy“ von XCOPY
1.600 ETH oder 5.332.448 US$
Die Legende von XCOPYs „Right-click and Save As guy“ geht dabei weit über die Tage unseres aktuellen NFT-Booms zurück.
Denn bereits am 6. Dezember 2018 wurde das ikonische NFT auf SuperRare geminted. Als es dann kurz nach Beeple’s bahnbrechender Everydays-Auktion (dazu unten mehr) in den BBC World News gezeigt wurde, erlangte es absoluten Kult-Status und trug damit seinen Teil zum Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung von NFTs bei.
Dabei hat der „Rechtsklick und Speichern unter Typ“ bisher eigentlich nur dreimal den Besitzer gewechselt – zuerst wurde es für 1 ETH verkauft, was damals etwa 90 US$ entsprach, dann ging für 99 ETH, zum Zeitpunkt etwa 174.195 US$ an den Sammler „2YeahYeah“.
Und erst mit dem Kauf durch „Cozomo de‘ Medici“ besser bekannt als Snoop Dogg, wie man in der Community munkelt 😉, kletterte es in die Liste der teuersten oder wertvollsten NFTs aller Zeiten. Eine Wertsteigerung des Kunstwerks um mehr als 3.500 %.
.@CozomoMedici and @AnonaMovement just purchased “Right-click and Save As guy” by @XCOPYART from @2Yeahyeah for 1600 ETH ($7,088,229) 👀 pic.twitter.com/MCwg8PZzxk
— nft now 💭 (@nftnow) December 9, 2021
„XCOPY“ ist übrigens das Pseudonym von einem der originellsten und meistverkauften NFT-Künstler. Seine oder ihre Offline-Identität ist bislang anonym. Wir wissen nur, dass er/sie in London ansässig ist.
CROSSROAD
— Nifty Gateway (@niftygateway) February 25, 2021
By @beeple
The #1/1 from beeple's first NG drop has just resold on the secondary market for $6.6 million.
History has just been made.
Congrats to beeple and of course to @pablorfraile for the sale. pic.twitter.com/mTYG4VABSw
9. „Crossroad“ von Beeple
1.980 ETH oder 6.600.000 US$
Noch bevor es die NFTs in die Mainstream-Nachrichten schafften, oder große Beachtung fanden, wurde Beeple’s Crossroad zu einem Meme rund um das Präsidentschaftsrennen 2020.
Ursprünglich am 30. Oktober 2020 geminted, wurde das Stück für 66.666 $US an den Sammler „Pablo Fraile“ verkauft.
Nur vier Monate später ging es dann für 6.600.000 $US an „anonymous10“ und wurde anschließend an „Delphina Leucas“ übertragen. Wer das ist, weiß man soweit ich weiß, nicht. Könnte natürlich dieselbe Person sein, muss aber nicht. Trotzdem eine sehr schöne 100x Wertsteigerung.
Der eigentliche Künstler und inzwischen absolute Legende im NFT und Kunstsektor, Mike Beeple Winkelmann, ist offensichtlich kein besonders großer Trump Fan. Er hatte aber laut eigenen Aussagen mehrere Versionen des Stücks vorbereitet. Je nachdem, wer die Präsidentschaft gewinnen würde und wollte damit auf die Präsidentschaftswahlen 2020 anspielen. 😉
8. „CryptoPunk #8857“ von Larva Labs
2.000 ETH oder 6.630.000 US$
Den Platz 8 belegt das erste PFP („Profile Picture“) NFT, die sich letztes Jahr sehr großer Beliebtheit erfreuten. Natürlich handelt es sich dabei um einen CryptoPunk – DAS OG NFT Projekt schlechthin.
Jedes Mal, wenn einer der nur 88 CryptoPunks Zombies den Besitzer wechselt, wird die gesamte NFT Gemeinschaft hellhörig. Der Verkauf von CryptoPunk #8857 war da keine Ausnahme, vor allem nicht bei einem Preis von coolen 6,6 Millionen Dollar.
FYI, auch Snoop also Cozomo de’ Medici benutzt einen CryptoPunk Alien als Profilbild auf Twitter, was die 88 Exemplare zusätzlich pusht.
Die auf 10.000 Punks limitierten 8-Bit Avatare wurden im Juni 2017 als eines der ersten NFTs auf der Ethereum-Blockchain (Was Ethereum ist, kannst die hier nochmal nachlesen) von Larva Labs veröffentlicht.
Punk 8857 bought for 2,000 ETH ($6,629,279.79 USD) by 0xf2a70b from 0x389747. https://t.co/XJnotp8xk1 #cryptopunks #ethereum pic.twitter.com/sQYNWvYTjT
— CryptoPunks Bot (@cryptopunksbot) September 11, 2021
Alle 10.000 Punks kannst du dir auf LarvaLabs.com genauer anschauen und auch kaufen. Damals kostenlos auf deren Seite zu minten gehören sie inzwischen zur NFT Geschichte und erzielen als Anlage- und Investitionsobjekt immer wieder unglaubliche Preise – dazu gleich mehr.
Ringer #109 just sold for 2,100 ETH ($6.9M). This is now the highest @artblocks_io sale to date 👀 pic.twitter.com/vK20X98ZYy
— nft now 💭 (@nftnow) October 2, 2021
7. „Ringer #109“ von Dmitri Cherniak
2.100 ETH oder 7.117.908 US$
Es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten, eine Schnur um eine Reihe von Pflöcken zu wickeln. Das ziemlich einfache Konzept klingt erstmal recht langweilig. Aber lässt man einen Algorithmus übernehmen, kommen doch immer wieder überraschende Möglichkeiten heraus. Ok … besser kann ich mir diese Art der Kunst auch nicht einreden.
Geminted am 31.01.2021 für 0,1 Ether wechselte Ringer #109 im Oktober dann für 2.100 Ether den Besitzer und gehört nun dem NFT Sammler „55FAF0„.
Die Ringers-Serie von Dmitri Cherniak umfasst 1.000 generative Kunst-NFTs, die aus algorithmisch erzeugten „Saiten und Stiften“ bestehen. Jede Version von „Ringers“ wird dabei von einem einzigartigen Transaktionshash abgeleitet und via Javascript im Browser generiert. Zu den Variationen gehören die Anzahl der Stifte, die Größe, das Layout, die Ausrichtung des Umbruchs und ein paar bunte Schnörkel als Zugabe… Joah, kann man mal machen. Das ist dann wohl Kunst. 🤷🏼♂️
Dmitri Cherniak’s „Ringers“ ist eine der beliebtesten Sammlungen, der generativen Kunstplattform Art Blocks Curated und mit über 100 Mio US$ Volumen auf dem Zweitmarkt auch eine der erfolgreichsten.
6. „CryptoPunk #7804“ von Larva Labs
4.200 ETH oder 7.566.173 US$
Der nächste CryptoPunk in den Top 10.
CryptoPunk #7804 war einer von zwei großen Alien-Punk-Verkäufen, die am 11. März 2021 stattfanden. Gekauft in ETH für den Gegenwert von 7,5 Millionen Dollar, würde der Preis von 4.200 ETH aktuell, am 14.01.2022, sogar fast 13.682.715 US$ betragen. 💰💰💰
Der Punk gehört nun zum NFT-Influencer Profil Peruggia auf Twitter, ist aber seit einiger Zeit eher inaktiv.
Punk 7804 bought for 4,200 ETH ($7,566,173.88 USD) by 0xf4b4a5 from 0x03911f. https://t.co/0aatHjfooI #cryptopunks #ethereum pic.twitter.com/TrMgPUK0Hn
— CryptoPunks Bot (@cryptopunksbot) March 11, 2021
Punk 3100 bought for 4,200 ETH ($7,584,485.82 USD) by 0x7b8961 from 0x6611fe. https://t.co/3HawbYyhNZ #cryptopunks #ethereum pic.twitter.com/LAOCywVUxZ
— CryptoPunks Bot (@cryptopunksbot) March 11, 2021
5. „CryptoPunk #3100“ von Larva Labs
4.200 ETH oder 7.584.485 US$
CryptoPunk #3100 war der zweite große Punk-Verkauf am 11. März 2021. Ebenfalls für 4.200 ETH, aber dank der Volatilität von Ether für etwa 20k $ mehr. #3100, einer von nur neuen „Alien Punks“ war der letzte Alien Punk Verkauf „on Chain“ im Jahr 2021.
4. „CryptoPunk #4156“ von Larva Labs
2.500 ETH oder 10.297.800 US$
CryptoPunk #4156 ist zwar nicht der teuerste Punk, sein Verkauf war trotzdem zweifellos der bedeutendste Punk-Handel des Jahres 2021.
Denn, der frühere Besitzer von #4156 hat ein sehr reichweitenstarkes Twitter Profil @Punk4156 rund um diesen aufgebaut. Er äußerte sich jedoch sehr enttäuscht von Larva Labs, bezüglich der mangelnden Klarheit über die Eigentumsverhältnisse und den tatsächlichen Rechte der CryptoPunks. Als Larva Labs nicht angemessen reagierte, verkaufte er den Punk kurzerhand.
Der Verkauf am 09.12.2021 markierte einen bedeutenden Wendepunkt im CryptoPunk Ökosystem. Das legendäre Projekt galt aufgrund seiner „historischen Relevanz“ bis dato als das wichtigste und wertvollste NFT Projekt überhaupt. Der in der Community recht öffentlichkeits-starke Verkauf beschädigte dieses makellose Bild und führte anschließend zu stark sinkenden Punk-Preisen gegen Ende des Jahres 2021.
Lag der Floor im Dezember für einen CryptoPunk noch bei bis zu 80 ETH, so liegt er im Januar gerade „nur“ noch bei 59 ETH. Der „Floor“ ist sozusagen das günstigste Angebot am Markt und eine Differenz von 21 Eth sind selbst bei dem aktuell „schwachen“ Eth noch stolze 60.000 €!
Big Sale Alert 🐳
— Rarity Sniper (@RaritySniperNFT) December 10, 2021
CryptoPunk #4156 from @larvalabs sold earlier for 2500 ETH ($10,288,209)! @punk4156 pic.twitter.com/9PiVvWapUq
Moments ago in our #London saleroom, an extremely rare “Alien” CryptoPunk #7523 from the collection of @sillytuna sold for $11.8M as part of our #NativelyDigital NFT auction – setting a new world auction record for a single CryptoPunk. pic.twitter.com/PDVUSttI3o
— Sotheby's (@Sothebys) June 10, 2021
3. „CryptoPunk #7523“ von Larva Labs
4.700 ETH oder 11.754.000 US$
Another One!
CryptoPunk #7523 alias „COVID Alien“ wurde als Teil der Sotheby’s Natively Digital Auktion im Juni für unglaubliche 4.700 ETH verkauft! Das war nicht nur der größte Punk-Verkauf in 2021, sondern der größte Verkauf überhaupt.
Anzumerken ist, dass die Blockchain diesen Verkauf nicht widerspiegelt, da er eben über Sotheby’s lief und entsprechend abgewickelt wurde. Auf der Website von Sotheby’s findest du in diesem Fall also mehr Informationen, On-Chain ist lediglich der Transfer zu sehen.
2. „Human One“ von Beeple
4.700 ETH oder 28.985.000 US$
Human One von Beeple ist ein einzigartiges NFT-Kunstwerk, da es die virtuelle und die reale Welt verbindet. Als erstes physisches Werk des Digital-Künstlers wurden sowohl der NFT, als auch die Skulptur zusammen bei „Christie’s 21st Century Evening Sale“ versteigert.
Der Schweizer Unternehmer Ryan Zurrer hat die, sich immer wieder weiter entwickelnde und verändernde, 3D Video Skulptur auf der Auktion erstanden und Beeple mit dieser Summe ein weiteres Mal (siehe Platz 1) als bislang größten NFT- oder sogar Digital-Künstler bestätigt.
Bemerkenswert finde ich außerdem, dass Christie’s, der vermutlich wichtigste Kunsthändler der „alten Schule“ so viel dazu beiträgt, NFTs als echte Kunstwerke zu legitimieren.
#AuctionUpdate: Beeple's (b. 1981) 'HUMAN ONE' has achieved $28,985,000 at auction. Over the course of his lifetime, Beeple intends to seamlessly add to and evolve the pool of imagery in 'HUMAN ONE' in response to current events — creating an eternally contemporary work of art.⠀ pic.twitter.com/NLml4gxl7W
— Christie's (@ChristiesInc) November 10, 2021
Breaking News: The first NFT sold by Christie’s was just bought for $69.3 million. The price for “Everydays — The First 5000 Days,” by the artist Beeple, is a new high for an artwork that exists only digitally. https://t.co/JzsQG6i0tF
— The New York Times (@nytimes) March 11, 2021
1. „EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS“ von Beeple
38.525 ETH oder 69.346.250 US$
Der höchste und auch in gewisser Weise wichtigste NFT-Sale im Jahr 2021 war definitiv:
EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS von Beeple.
Der Verkauf war nicht nur die größte Auktion des Jahres bzw. überhaupt, sondern löste einen Schneeballeffekt in den Mainstream-Medien aus und verbreitete den Begriff „NFT“ auf der ganzen Welt. In gewisser weiße ist er also „schuld“ daran, dass ich das hier geschrieben habe und du es gerade liest. 😉
Zuvor war das Minten, Sammeln und Handeln von NFTs im besten Fall als Nische zu bezeichnen. Aber diese Versteigerung am 11. März 2021 „put NFTs on the map“ – wie man im Englischen so schön sagt.
Ein paar abschließende Worte:
Es geht um mehr als Geld!
Als ich mit diesem Artikel begonnen hatte, dachte ich noch, es sei eine gute Idee und auch mal interessant, die NFT-Szene aus dieser rein-monetären-Sicht zu beleuchten.
Schon während der Recherche und dem Schreiben kamen mir aber erste Zweifel und ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob das nicht sogar kontraproduktiv ist. Und irgendwie habe ich daher jetzt das Gefühl, nochmal kurz klar sagen zu müssen, dass es mir bei NFTs viel mehr um die Technologie und die Möglichkeiten daraus geht.
Ich hoffe daher auf keine Nachrichten à la „Alles nur Geldwäsche“ und „Pyramiden blabla“ in meiner Mailbox… 🙈 Zugegeben: bei diesen Summen schwingt das schon irgendwie mit und es passiert auch sicherlich, aber bevor sich jemand die Mühe macht, bitte erst Hausaufgaben machen und nicht gleich lostippen 😘
NFTs sind hier um zu bleiben
Die Zukunft der Non-fungible Token ist groß. Davon bin ich überzeugt! Das hier, waren ausschließlich Kunst-NFTs. Das ist aber nur ein kleiner Teil der großartigen Möglichkeiten. Selbst wenn sich der Kunst-NFT-Sektor als einzige große Blase herausstellen sollte, wird die Technologie bleiben und uns in unserem alltäglichen Leben begleiten. Ob als Event-Ticket im echten Leben oder als Land im Metaverse – was sich durchsetzen wird und was nicht, wird die Zukunft zeigen.